Zwei WMs mit deutscher Beteiligung in Lethbridge

vom 20.04.2017
Im kanadischen Lethbridge beginnen an diesem Wochenende gleich zwei Weltmeisterschaften mit deutscher Beteiligung. Vom 22. bis zum 29. April werden im ATB Centre die Welttitelkämpfe in der ab 2018 olympischen Mixed-Doubles-Variante ausgetragen. Hier treten für den DCV erstmals Julia Meißner und Andy Büttner vom 1. SCV Geising an. Zeitgleich finden zudem die Weltmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt. In der Herren-Konkurrenz treten aus Deutschland Skip Uwe Saile, Jürgen Beck, Christoph Möckel, Jürgen Münch und Hans-Joachim Burba an.Für das Geisinger Duo Meißner/Büttner ist es die erste Weltmeisterschaft überhaupt. Mit dem Titelgewinn bei den Deutschen Meisterschaften im Februar hatte man sich das Ticket nach Lethbridge gesichert. In der kanadischen Curling-Hochburg gelten die beiden in der schweren Vorrundengruppe D eher als Außenseiter, obwohl man zuletzt in Riga (LAT) eine starke Generalprobe abgeliefert hatte. „Das war ein schönes Ausrufezeichen, was natürlich auch Erwartungen schürt“, sagt Julia Meißner. „Wir haben schon die Hoffnung, in dieser Gruppe mithalten zu können, auch wenn Kanada, die USA und auch Tschechien sicher die Favoriten sind. Aber Mixed Doubles ist immer für Überraschungen gut.“
In der Vorbereitung, so Meißner, haben man aus den Rahmenbedingungen, die es gab, das Maximale ausgeschöpft. In Geising hatte man eigens länger Eis für die Curler zur Verfügung gestellt. Das soll sich nun auszahlen. „Wenn wir uns für das Achtelfinale qualifizieren, dann hätten wir schon was erreicht. Die Gruppenphase zu überstehen, das ist unser großes Ziel. Alles, was darüber hinaus geht, wäre schon sensationell.“ Dass es in Lethbridge auch Punkte für die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2018 zu holen gibt, ist für die DCV-Curler nebensächlich. Da bei der letzten WM kein deutsches Team vertreten war, müsste man, so die Rechnung, wohl Vierter werden, um dieses Ticket noch zu lösen. „Das ist eigentlich utopisch“, erklärt Meißner, „denn wir stehen in der Mixed-Doubles-Weltrangliste gerade auf Rang 36, und um mit den Topteams wirklich auf Augenhöhe mithalten zu können, müsste man sicher langfristig und zielgerichteter darauf hinarbeiten.“
Dennoch wolle man sich so gut wie möglich präsentieren. Das womöglich entscheidende Spiel um einen Platz im Achtelfinale steht gleich zu Beginn gegen Tschechien an. Abgesehen von den Favoriten aus Nordamerika sehen man sich mit den weiteren Gruppengegnern aus Kasachstan, Frankreich, der Türkei und England auf Augenhöhe. Das Achtelfinale erreichen die jeweils drei Gruppenersten sowie der Gruppenvierte, der den besten Wert in der Draw Shot Competition vorweisen kann.
Zeitgleich werden in Lethbridge auf dem gleichen Eis auch die WM-Titel der Senioren ausgespielt. Auch die Mannheimer Herren um Skip Uwe Saile, die im vergangenen Jahr denkbar knapp am Viertelfinaleinzug gescheitert waren, haben eine schwere Vorrundengruppe zugelost bekommen, in der unter anderem die Titelverteidiger aus Schweden vorzufinden sind. Auch die DCV-Senioren sind mit einem Erfolgserlebnis im Gepäck nach Kanada gereist. Die Generalprobe bei der Herb-Lackhoff-Trophy in Mannheim wurde gewonnen und verschaffte ein positives Momentum. Los geht es für das Team Saile gegen die im letzten Jahr viertplatzierten Dänen. Außerdem heißen die Gegner Polen, Schweden, Norwegen, Belgien, Tschechien und Japan. Um sicher das Viertelfinale zu erreichen, müsste das deutsche Team Gruppenzweiter werden.
» Alle Infos zur Mixed-Doubles-Weltmeisterschaft
» Alle Infos zur Weltmeisterschaft der Senioren
zurück